Skip to Content
Menü

Neuer Hoteldirektor für das Altstadthotel Weisses Kreuz in Innsbruck

Das traditionsreiche Altstadthotel Weisses Kreuz in der Innsbrucker Altstadt hat einen neuen Hoteldirektor: Christian Holzer (41) übernimmt die Führung des Hauses und ist damit künftig für ein Team von 33 Personen verantwortlich.

|  Der neue Hoteldirektor Christian Holzer (li.) mit Eigentümer Thomas Hudovernik (c) Altstadthotel Weisses Kreuz

Christian Holzer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie. Zuletzt war er acht8 Jahre als Assistent der Geschäftsführung im renommierten Sterne Relais & Châteaux Spa Hotel Jagdhof im Stubaital tätig und erwarb in dieser Position umfassendes Fachwissen in der Top-Hotellerie.

Geschichte und moderne Architektur

„Am Altstadthotel Weisses Kreuz fasziniert mich die einzigartige Verbindung aus geschichtsträchtigem Ambiente und modernster Architektur“, betont Holzer: „Das Haus steht für hohe Qualität und eine enge Verbindung zur Region. Dies betrachte ich als Fundament meiner Arbeit. Meine Erfahrung aus dem Fünf-Sterne-Segment werde ich nutzen, um diese Stärken weiter auszubauen und das einzigartige Gasterlebnis zusammen mit dem Team noch persönlicher und unvergesslicher zu gestalten.“

Als gebürtiger Salzburger und passionierter Opernfreund ist Holzer zudem besonders angetan von der „Mozart Suite“, die als Hommage an W. A. Mozart geschaffen wurde. Der berühmte Komponist übernachtete dort bereits im Jahr 1769. Hotel-Eigentümer Thomas Hudovernik zeigt sich erfreut: „Mit Christian Holzer haben wir einen Hoteldirektor gefunden, dessen Erfahrung in der Spitzenhotellerie und sein Verständnis für Qualität perfekt zu uns und unseren Werten passen.“

48 Zimmer und eine Dachboden-Bar

Das Altstadthotel Weisses Kreuz zeichnet sich durch seine herausragende Architektur und moderne Inneneinrichtung aus, die vom preisgekrönten Architekturstudio noa* gestaltet wurden. Die moderne Linie fügt sich harmonisch in das historische Haus ein, in dem seit 1465 namhafte Persönlichkeiten logierten. 48 Zimmer und Suiten erstrecken sich auf fünf Stockwerke. Farben dominieren das mutige Interior-Design, wodurch jedes Zimmer einzigartig ist und seine eigene Geschichte erzählt.

Die Dachboden-Bar „Blaue Brigitte“ lädt mit einer kuratierten Cocktailauswahl zum Verweilen ein. Der Bezug zur Region zeigt sich unter anderem jeden Morgen beim Frühstück: Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirtschaftsbetrieben und regionalen Produzenten kommen täglich erstklassige Tiroler Produkte auf den Tisch. Auch die Bewertungen auf Booking.com und TripAdvisor sprechen für sich: Die Gäste des Hauses geben im Durchschnitt 9,2 von 10 Punkten bzw. 4,7 von 5 Sternen. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

10 Jahre Blackhome Apartments: Wohnen auf Zeit als große Erfolgsstory
hotel


Falkensteiner Schlosshotel Velden: Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor
hotel


Neuer Managing Director für das ikonische Rosewood Schloss Fuschl
hotel